|
|
|
Projekte |
|
In seiner Welt abholen
vom April 2015 in GT-Info Bärbel Täckelnburg und Dr. Gerhard Nübel Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Kreis Gütersloh. Im Gespräch mit Rolf Westheider zeigen sie Wege auf, wie ein Leben mit der Krankheit dennoch erfüllend sein kann. http://www.gt-info.de/index.html?site=Top+Thema&mgid=87&tid=824 Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild. | ![]()
|
|
8. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
„Demenz - jeder kann etwas tun“ vom 23. - 25. Oktober 2014 in Gütersloh Die Alzheimer Geslschaft Kreis Gütersloh e.V. hat den Kongress nach Gütersloh geholt. Ingrid Werner, Stefan Kleinstück und die Tanzschule Stüwe Weissenberg haben mit einem Flashmob gezeigt, was das Projekt: "Wir tanzen wieder!" ist. http://www.alzheimer-guetersloh.de/ Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild. | ![]()
|
|
21.9. 2011 Weltalzheimertag
Alzheimer-Gesellschaft im Kreis Gütersloh Wie den Betroffenen geholfen werden kann und wie Angehörige sich verhalten sollen, darauf will die Alzheimer-Gesellschaft im Kreis Gütersloh am Mittwoch, 21. September, dem Weltalzheimertag, in besonderer Weise aufmerksam machen. Der Verein greift auf „Eines Tages . . .“ zurück, einen mehrfach ausgezeichneten Spielfilm, in dem drei packende Geschichten zum Leben mit Demenz eindrucksvoll thematisiert werden. Zu sehen ist dieser mit Unterstützung des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe entstandene filmische Ratgeber abends um 20 Uhr im Programmkino Bambi/Löwenherz in Gütersloh. „Wir wollen öffentlich erneut auf Demenz- und speziell Alzheimer-Erkrankungen aufmerksam machen und die Sinne der Bürger für dieses Thema schärfen“, sagt Dr. Gerhard Nübel, der Vorsitzende der Alzheimer-Gesellschaft im Kreis. Zugleich weise man auf viele Beratungs- und Unterstützungsangebote hin, die das Leben für die Betroffenen und die Angehörigen einfacher machten.
Quelle: Die Glocke
http://www.alzheimer-guetersloh.de/ Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
Konfetti im Kopf - Demenz hat viele Gesichter
1. bis 15. April 2011 in Gütersloh Die Outdoor-Fotoausstellung mit Bildern des Fotografens Michael Hagedorn in der Gütersloher Innenstadt soll zeigen, dass Demenz viele Gesichter hat: lachende und staunende, würdevolle und individuelle. Das Bild zeigt die Initiatoren in Gütersloh. http://www.konfetti-im-kopf.de Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
Lebenslust und Demenz muss kein Widerspruch sein, behauptet Dr. Gerhard Nübel. "Wir brauchen eine Welt, in der man auch als Dementer lustvoll leben kann", sagte er jetzt bei einem Vortrag in Vlotho.
17.9.2009 Der Facharzt für Psychiatrie nimmt kein Blatt vor den Mund: "Wenn wir alt genug werden, werden wir irgendwann alle dement." Er rät Frauen und Männern bei den ersten Anzeichen sofort einen Arzt aufzusuchen, statt aus falscher Scham eine Untersuchung hinauszuzögern. Quelle: http://www.vlothoer-anzeiger.de Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
Weg mit den Gittern
17.9.2009 Die Alzheimer-Gesellschaft Kreis Gütersloh kämpft gegen freiheitsentziehende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz. Vortrag "Fesselnde Sorge. Gurte, Gitter und Co." von Manfred Borutta in der Stadthalle Gütersloh. Quelle: http://www.nw-news.de/ Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
14. Gerontopsychiatrischen Symposium der LWL-Klinik das Thema "Den Jahren Leben geben – Lebenslust im Alter" 22.4.2009 Gerhard Nübel blickt in die am Tisch versammelte vierköpfige Runde. Und er schaut er keineswegs traurig drein, als er nüchtern feststellt: "Die Chance, dass mindestens einer von uns irgendwann an Demenz erkrankt, sind beträchtlich." Für den 53-Jährigen wäre das offenbar kein Drama: "Ist doch gar nicht so schlecht, die Aussicht: Sie stehen morgens auf und machen sich keine Sorgen, was der Tag bringt. Stattdessen können Sie alles Lustvolle einfach genießen." Was sich für manch einen möglicherweise wie eine provozierende, überspitzte Darstellung anhört, der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Gerontopsychiatrischen Ambulanz der LWL-Klinik, meint das ganz ernst. "Wir reden meistens über Leid und Einschränkungen und unterhalten uns viel zu selten über das Positive im Alter." Das war zumindest gestern anders. Einen Tag lang stand beim 14. Gerontopsychiatrischen Symposium der LWL-Klinik das Thema "Den Jahren Leben geben – Lebenslust im Alter" im Mittelpunkt. Bei der bundesweit größten Fortbildungsveranstaltung dieser Art beschäftigten sich 400 Teilnehmer – Ärzte, Pflegepersonal, Sozialarbeiter, Ehrenamtliche – mit Anstößen für mehr Wohlbefinden sowie Lebensqualität und -genuss in Alteneinrichtungen. Zu den Referenten gehörten namhafte Experten wie der Nervenarzt und katholische Theologe Dr. Manfred Lütz (Köln) und die Hamburger Diplom-Psychologin Dr. phil. Kirsten von Sydow. Quelle: http://www.nw-news.de Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
Der Arbeitskreis Tagespflege des Kreises Gütersloh pflanzte auf der LGS einen Apfelbaum
28.5.2008 Zu einer Sternfahrt auf die Landesgartenschau Rietberg machten sich heute rund 200 Tagesgäste aus insgesamt 12 Tagespflegen des Kreises Güterloh auf. Im Beisein des Beigeordneten Dieter Nowak, der Rietbergs Bürgermeister André Kuper vertrat, pflanzten Mitarbeiter des Arbeitskreises Tagespflege im Neuen Park Rietberg Neuenkirchen einen Apfelbaum.
Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
|
|
Auch demente Menschen sterben
2006 Der Hospizverein am Städt. Krankenhaus lud in der Reihe "Treff um 8" zu einem Vortrag ein. Trotz sommerlichen Wetters fanden sich zahlreiche Zuhörer zu diesem Vortrag von Dr. med. Gerhard Nübel in der Johanneskirche ein. Dies zeigt auch, wie groß der Informationsbedarf in der Bevölkerung zu diesem Thema ist. Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
Gemeinsam kreativ
5. November 2006 ...heißt das Motto des diesjährigen "Tages der Tagespflege" im Kreis Gütersloh am Sonntag, den 5. November 2006. Gemeinsam gestalten in diesem Jahr zwölf Einrichtungen mit ca. 400 Tagespflegegästen eine künstlerische Gemeinschaftsaktion. Ein großflächiges Bild ist im Entstehen, wobei sich jede Einrichtung mit ihrem Beitrag einbringt und eine Fläche gestaltet. Diese logistische und kreative Leistung ist über die Region hinaus einmalig und kann entstehen, weil sich viele einbringen. Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
Fortbildungsreise 5. bis 10. 6. 2006
Neue Wege in der gerontopsychiatrischen Versorgung im Vergleich Frankreich, Schweiz und Deutschland Die 15 Einrichtungen, die besichtigt wurden haben, den Teilnehmern aufschlussreiche Einblicke in ihre Arbeitsweisen und Anregungen für "Good practise" der Altenfürsorge vor Ort vermittelt.
Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
Alzheimer mit Musik behandel
Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Heiner Gembris vom INSTITUT FÜR BEGABUNGS- Hintergrund der Studie ist die große und weiter ansteigende Zahl von Alzheimerpatienten einerseits und der nachgewiesene Nutzen von Musik in der Behandlung der Begleitsymptomen von Alzheimer andererseits. Gegenstand dieser Pilot-Studie (als Teil eines geplanten Gesamtprojektes "Alzheimer mit Musik behandeln") ist eine Erhebung über den Einsatz von Musik in der Betreuung von Alzheimerpatienten im Kreis Paderborn. Die Erhebung (per Fragebogen) soll Aufschluss geben über Art und Umfang des Musikeinsatzes, den Bedarf an materiellen und personellen Voraussetzung sowie über Bedarf an einschlägiger Fort- und Weiterbildung des Pflegepersonals. Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
Personalised Care Pathways" nach Joanne Schofield
Auf Grund des großen Interesses haben wir die Frage- und Beobachtungsbögen Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
Die Tagespflege kocht
7. November 2004 Tagespflegeeinrichtungen aus dem Kreis Gütersloh luden am Sonntag, 7. November zu einem Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto "Über das Essen ins Gespräch kommen" hatten die Gäste Gelegenheit, sich über das Angebot zu informieren und die Einrichtungen näher kennen zu lernen. Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|
|
Bildungsreise nach Liverpool
Vom 10. bis 16. Oktober 2004 Ziel der Reise war es, das Altenhilfesystem in England kennenzulernen. Unser Interesse galt sowohl der klinischen Behandlung von Alterserkrankten, als auch deren Betreuung in Einrichtungen, vor allem in der ambulanten Pflege. Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
|
|
Gütersloher Pflegebrief
Ein Projekt des Arbeitskreises "Sozialstationentreffen" Allgemeines Ziel ist die Verbesserung der Kommunikation und die Vernetzung von stationären, teilstationären, häuslichen und ambulanten Pflegebereichen. Falls Sie weitere Informationen zu diesem Projkt haben möchten, klicken Sie bitte auf das Bild.
|
![]()
|